100% Natur Latexballons

Kann ich Ballons verwenden, die der Umwelt nicht schaden? Natürlich.

100% biologisch abbaubar

Kann ich Ballons verwenden, die der Umwelt nicht schaden?

Natürlich.

Wenn wir unsere Latex-Luftballons verwenden, dann geht das, ohne Plastikmüll zu hinterlassen? Unsere Natur-Latexballons bestehen zu 100 % aus organischem Material, nämlich aus Kautschuk.

 

Morning at the rubber tree green forest at Suratthani, Thaialand.

Also: Latex ist KEIN Plastik

Schauen wir uns doch die Gewinnung von Latex etwas genauer an:

Schon beim Einschnitt des einzigartigen Baumes beginnt ein Milchsaft zu rinnen, der hauptsächlich aus Wasser und Kautschuk besteht (die gummiartige Substanz, also ein “natürliches Polymer”).

Damit diese Milch dann tatsächlich zum elastischen Gummi wird, werden Stabilisierungsmittel, sowie ein Vulkanisationsmittel hinzugefügt. Mit Hilfe von Edelstahlformen werden schließlich unsere Ballons draus “gegossen”

Hand holdind bowl latex flowing into from rubber tree

100% ökologisch unbedenklich

Bei allen Luftballons, die wir führen, achten wir auch darauf, dass zum Mischen der Farben nur lebensmittelechte Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen. Also auch diese sind ökologisch unbedenklich.

SLIDER Ballons&Ballons Banner Website Kopie

…verrottet so schnell wie ein Maiskolben…

Nun wissen wir schon, dass der Latexballon zu 100% aus einem Naturprodukt besteht und somit biologisch abbaubar ist. Sobald ein Luftballon wieder in der Natur landet, ist dieser innerhalb weniger Wochen verrottet.

Doch wie sieht es mit dem Zubehör aus?

Wenn man Ballons mit Helium füllen und steigen lassen möchte, benötigt man natürlich Verschlüsse und Bänder. Auch hierfür haben wir eine Lösung.

Wir können auf die herkömmlichen Geschenkbänder und Plastikverschlüsse endlich verzichten und bieten zu unseren Latexballons organische Bänder an – egal ob zum dekorativen Einsatz oder auch Schnellverschlüsse zum Steigenlassen der Ballons.

Somit sind wir auch in dieser Variante 100% biologisch abbaubar.

100 Natur Siegel

Folglich kann man mit gutem Gewissen sagen: Ballons steigen lassen gefährdet nicht die Umwelt! Wenn Sie noch ein paar Tipps über das Steigenlassen beachten, steht Ihnen nichts im Wege Ihre Feier mit Ballons zu verschönern.

100 Natur Siegel
Hochzeitsballons

Bitte beachten Sie beim Steigenlassen:

  1. Kontrollieren Sie ob Sie eine Genehmigung für das Steigenlassen benötigen. In Wien ist es bis dato erlaubt 30 Ballons ohne Genehmigung steigen zu lassen, in anderen Bundesländern oder Orte (z.B in der Nähe von Flughäfen) kann das anders aussehen.
  2. Sind die Ballons aus Latex? Viele Leute kennen den Unterschied zwischen Latex- und Folienballons nicht. Folienballons bestehen aus Kunststoffen, deshalb dürfen diese nicht zum Steigen lassen verwendet werden!
  3. Sind die Schnellverschlüsse aus Papier/Karton?
  4. Lassen Sie die Ballons möglichst einzeln steigen und nicht in Gruppen zusammengebunden. Somit verhindert man auch die Gefahr für Tiere, denn diese können sich später in den verwirrten Bändern einfangen.

Wir hoffen unsere Tipps haben Ihnen geholfen und freuen uns Sie bei Ihrer Feier mit unseren Ballons zu unterstützen!

P.S. Falls Sie nicht nur Ballons steigen lassen möchten, sondern Ihre Feier allgemein mit Ballons nachhaltig dekorieren möchten, können wir Sie gerne auch dabei unterstützen und ein individuelles Angebot erstellen ohne jeglichen Einsatz von Plastikprodukten!